Kraken Pro Trading-Interface – Anleitung
Das Kraken Pro Trading-Interface ist in mehrere Widgets unterteilt, die du an deine Trading-Anforderungen anpassen kannst. Jede wichtige Trading-Funktion ist nur einen Mausklick entfernt.
In diesem Support-Artikel erfährst du, wie du dein Trading-Interface in ein beliebtes und vielseitiges Layout verwandeln kannst.
Das Trading-Dashboard bietet viele anfängerfreundliche Kurzinfos. Bewege den Mauszeiger über eine Bezeichnung, um eine kurze Beschreibung der Bedeutung zu erhalten.
Wenn du die Maus zum Beispiel über den Begriff „Finanzierungsrate“ bewegst, erscheint folgende Info:
Das obere Menüband kann nicht angepasst werden und enthält wichtige Informationen und Tools, die für alle Trading-Anforderungen zusammengestellt wurden. Die angezeigten Datenpunkte unterscheiden sich je nach ausgewähltem Markt (Spot, Futures Perpetual oder Futures Term).
Im Screenshot oben siehst du die folgenden Bereiche:
- •
Gelb: Über die Marktauswahl kannst du wählen, welchen Markt du sehen oder traden möchtest. Du kannst außerdem zwischen Spot-, Margin- und Futures-Märkten sowie deinen bevorzugten Märkten wählen, um den Zugang zu erleichtern.
- •
Rot: Das Menüband „Marktdetails“ zeigt dir informative Marktdaten zu den aktuell ausgewählten Märkten. Bei Spot siehst du den letzten Preis, den Indexpreis, die 24-Std.-Änderung, das 24-Std.-Volumen und die Gebühr.
Bei Futures siehst du den Marktpreis, den Indexpreis, die 24-Std.-Änderung, die Finanzierungsrate, die nächste Finanzierungsrate, das 24-Std.-Volumen, das Open Interest und die Gebühr.
- •
Blau: Dies ist dein Portfoliowert. Du kannst darauf klicken, um eine Aufschlüsselung deiner Kontoguthaben und des nicht realisierten GuV zu sehen. Du kannst auch schnell auf andere damit zusammenhängende Features zugreifen, wie Einzahlung, Auszahlung, Überweisung auf oder von Futures, Zuweisung von stakebaren Assets und Ausblenden von Guthaben.
- •
Grün: Mit der Schaltfläche „Layouts und Widgets“ kannst du deine Trading-Registerkarte mit verschiedenen Widgets anpassen, je nachdem, worauf du am meisten Wert legst. Unten gibt es zwei voreingestellte Schaltflächen, zwischen denen du wählen kannst: „Klassischer Modus“ und „Erweiterter Modus“. Der klassische Modus ist darauf ausgerichtet, die Benutzeroberfläche so nah wie möglich an Kraken Classic anzupassen. In diesem Artikel werden weiter unten auch die einzelnen Widgets genauer vorgestellt.
- •
Pink: In der rechten oberen Ecke deines Bildschirms findest du andere Optionen wie die Plattformauswahl, den Hilfebereich, den Schalter für das helle oder dunkle Design und die Plattformeinstellungen (in dieser Reihenfolge).
Die Fußzeile am Ende der Plattform liefert die weitere Informationen, darunter:
- •
Cyan: Plattformstatus (anklickbar für weitere Details).
- •
Weiß: Eine Tickerleiste zur schnellen Anzeige und Auswahl deiner Märkte. Es gibt eine Schaltfläche, mit der du auswählen kannst, welche Märkte angezeigt werden und ob du die prozentuale 24-Std.-Änderung oder den Preis sehen möchtest.
- •
Orange: Links zu weiteren Informationen, zum Live Chat Support und zum Feedback-Formular.
Anpassen der Trading-Seite:
Mit dem Widget Orderformular kannst du verschiedene Ordertypen auf Kraken Pro platzieren. Weitere Informationen zu allen Spot-Ordertypen, Sport-Orderoptionen sowie Futures-Ordertypen und -optionen findest du in den jeweiligen Artikel-Links.
Oben siehst du ein Beispiel für ein Orderformular für einen Futures-XRP-Perp-Kontrakt. Das allgemeine Layout ist wie folgt, von oben nach unten und von links nach rechts:
- •
Selektor Kaufen/Verkaufen
- •
Dropdown Ordertyp
- •
Preis- und Mengenfelder
- •
Schieberegler Menge
- •
Guthaben-/Margin-Details
- •
Weitere Orderoptionen
Bei der Ordererteilung wird die Order auf das Spot-Paar oder den Futures-Kontrakt platziert, das/der aktuell in der Marktauswahl ausgewählt ist.
Du kannst deine Order schnell platzieren, indem du "STRG+ENTER" auf dem Desktop oder "CMD+RETURN" auf dem Mac verwendest.
Klicke auf das Einstellungsrad in der oberen rechten Ecke des Widgets, um Widget-spezifische Einstellungen zu ändern:
- •
Orderzusammenfassung anzeigen: Die Zusammenfassung deiner Order findest du am Ende des Orderformulars neben der Schaltfläche Kaufen/Verkaufen.
- •
Doppelte Orders verhindern (nur Spot): Deaktiviere die Kaufen/Verkaufen-Schaltfläche für 3 Sekunden nach dem Senden einer Order, um unbeabsichtigte doppelte Orders zu vermeiden.
- •
Anzahl an Order-Sendungen zurücksetzen: Setze das Mengenfeld nach dem Senden einer Order zurück, um zu vermeiden, dass eine weitere Order mit der gleichen, falschen Menge aufgegeben wird.
Mit dem Widget Orderbuch siehst du die derzeit auf unseren Märkten offenen Limit-Orders. Es besteht aus zwei Seiten, Bid und Ask, welche Kauf- und Verkaufsorders darstellen.
Oben links hast du die Möglichkeit, die Preise mit einer geringeren Präzision zusammenzufassen, um mehr vom Orderbuch zu sehen.
Wenn du die Maus über eine Ebene im Buch bewegst, ist die summierte Umrechnung in USD ebenfalls verfügbar.
Du kannst auf den Preis oder die Mengen im Orderbuch klicken und die Felder im Orderformular-Widget werden automatisch ausgefüllt.
Wenn du in der oberen rechten Ecke auf die 3 Punkte klickst, sind weitere Widget-spezifische Einstellungen verfügbar, mit denen du das Aussehen des Orderbuchs anpassen kannst:
- •
Benutzerdefinierter Preislistenstil: Stell dir das Orderbuch als eine vertikale Liste mit den höchsten Bids auf der linken Seite und den niedrigsten Asks auf der rechten Seite vor.
- •
Hintergrund der kumulativen Volumengröße anzeigen: Eine visuelle Darstellung des Gesamtvolumens auf einer bestimmten Preisstufe. Mit anderen Worten, die kumulative Tiefe des Orderbuchs.
- •
Hintergrund der Schrittvolumengröße anzeigen: Eine visuelle Darstellung der Menge auf jeder Preisstufe. Wenn du diese Option aktivierst, wird die obige Einstellung für die kumulativen Volumenbalken automatisch deaktiviert.
Das Widget Markt-Trades ist ein Feed der zuletzt ausgeführten Trades auf dem ausgewählten Markt. Es zeigt wichtige Informationen für jede Ausführung (Preis, Menge und Zeit).
Auf der linken Seite des Eintrags befindet sich auch ein Pfeil nach oben, falls der Preis des Trades höher als der vorherige war, oder ein Pfeil nach unten, wenn der Preis des Trades niedriger als der vorherige war.
Die Farbe des Eintrags unterscheidet sich je nach Aggressor für die Ausführung. Wenn der Trade aufgrund eines Kauf-Aggressors erfolgte, ist der Eintrag grün, wenn der Aggressor ein Verkäufer war, ist der Eintrag rot.
Das Widget Marktchart ist ein Preis-Zeit-Chart im TradingView-Stil mit der Möglichkeit, vier Marktcharts gleichzeitig anzuzeigen. Die Hauptfunktion des Marktcharts besteht darin, offene Orders, Stops und Positionen visuell darzustellen.
Die Daten werden live (pro Tick) aktualisiert und können auf eine Reihe gängiger Zeitrahmen eingestellt werden: 1 Min., 5 Min., 15 Min., 30 Min., 1 Std., 4 Std., 1 T, 1 W.
Für Futures-Märkte gibt es die Möglichkeit, statt der normalen Trade-Preisdaten auf Marktpreis-Daten umzuschalten.
Der TradingView-Chart bietet einige Anpassungseinstellungen, die viele kennen und lieben. Dazu gehören Indikatoren für technische Analysen, Kerzenstile, Zeichentools und verschiedene andere Chart-Einstellungen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, einen einfachen Chart auszuwählen.
Direkt auf dem Chart kannst du Orders durch Klicken und Ziehen des 'Handles" (drei Punkte links neben der Orderbezeichnung) auf einen anderen Preis ziehen.
Beachte, dass eine Limit-Kauforder, die über dem aktuellen Preis abgelegt wird und nicht als „Post-Only“ gekennzeichnet ist, den Spread überschritten hat und automatisch als Market-Order ausgeführt wird.
Einzelne Orders können über die Schaltfläche ❌ auf der Orderbezeichnung storniert werden.
Über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke kannst du auf weitere Einstellungen zur Anpassung des Charts zugreifen:
- •
Offene und Trigger-Orders: Zeige offene und Trigger-Orders im Marktchart an.
- •
Offene Positionen: Zeige offene Positionen im Marktchart an.
- •
Orderformular-Vorschau: Schau dir die Konfiguration des Orderformulars im Marktchart an. Gilt nicht für Market-Orders.
- •
Trade-Verlauf (letzte 1000): Zeige den Trade-Verlauf im Marktchart an. Du kannst zwischen folgenden Optionen wählen:
Pfeile: Werden über oder unter der Kerze angezeigt, bei der der Trade stattgefunden hat.
Kreise: Werden auf der Kerze zu dem Preis angezeigt, zu dem der Trade stattgefunden hat.
Mit dem Widget Guthaben kannst du deine Konto-Guthaben einsehen und schnell auf Funktionen wie Einzahlungen, Auszahlungen, Überweisungen oder Konvertierungen zugreifen, ohne das Trade-Interface zu verlassen.
Das Widget unterscheidet sich geringfügig, je nachdem, ob es sich beim ausgewählten Markt um einen Spot-Markt oder einen Futures-Markt handelt.
Spot:
Futures:
Über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke kannst du die folgende Einstellung anpassen:
- •
Geringe Guthaben anzeigen: Schalte um zwischen der Anzeige oder Nichtanzeige von Assets, für die du nur ein geringes Guthaben hast.
Das Widget Offene Orders zeigt dir deine offenen Limit-Orders für dein Konto an und bietet dir schnellen Zugriff auf Funktionen wie das Bearbeiten oder Stornieren von Orders. Ein Klick auf den Ordereintrag öffnet die Order-Details. Ein Klick auf den Markt führt dich zur Trading-Seite.
Über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke kannst du die folgenden Einstellungen anpassen:
- •
Bestätigung für „Order stornieren“ anzeigen: Deaktiviere das Modal, das dich auffordert, die Stornierung einer Order zu bestätigen.
- •
Nur ausgewählte Market-Orders anzeigen: Wähle im Widget „Offene Orders“ einen Filter aus, um nur offene Orders für den aktuell angezeigten Markt anzuzeigen.
- •
Benachrichtigungen zur Order-Ausführung anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für die Order-Ausführung.
- •
Benachrichtigungen zum Order-Ablauf anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für den Order-Ablauf.
- •
Ordersumme als Kurswert anzeigen: Zeige den Wert der Notierungswährung (z. B. USD) für deine offenen Orders an.
Das Widget Geschlossene Orders zeigt geschlossene Orders für dein Spot-Konto an (Futures werden nicht angezeigt). Ein Klick auf den Ordereintrag öffnet die Order-Details. Ein Klick auf den Markt führt dich zur Trading-Seite.
Über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke kannst du die folgenden Einstellungen anpassen:
- •
Bestätigung für „Order stornieren“ anzeigen: Deaktiviere das Modal, das dich auffordert, die Stornierung einer Order zu bestätigen.
- •
Nur ausgewählte Market-Orders anzeigen: Wähle im Widget „Offene Orders“ einen Filter aus, um nur offene Orders für den aktuell angezeigten Markt anzuzeigen.
- •
Benachrichtigungen zur Order-Ausführung anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für die Order-Ausführung.
- •
Benachrichtigungen zum Order-Ablauf anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für den Order-Ablauf.
- •
Ordersumme als Kurswert anzeigen: Zeige den Wert der Notierungswährung (z. B. USD) für deine offenen Orders an.
Ähnlich wie bei offenen Orders zeigt das Widget Bedingte Orders dir offene bedingte Orders für dein Konto an und bietet dir schnellen Zugriff auf Funktionen wie das Bearbeiten oder Stornieren dieser Orders. Ein Klick auf den Ordereintrag öffnet die Orderdetails. Ein Klick auf den Markt führt dich zur Trading-Seite.
Über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke kannst du die folgenden Einstellungen anpassen:
- •
Bestätigung für „Order stornieren“ anzeigen: Deaktiviere das Modal, das dich auffordert, die Stornierung einer Order zu bestätigen.
- •
Nur ausgewählte Market-Orders anzeigen: Wähle im Widget „Offene Orders“ einen Filter aus, um nur offene Orders für den aktuell angezeigten Markt anzuzeigen.
- •
Benachrichtigungen zur Order-Ausführung anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für die Order-Ausführung.
- •
Benachrichtigungen zum Order-Ablauf anzeigen: Aktiviere oder deaktiviere die In-App-Benachrichtigungen für den Order-Ablauf.
- •
Ordersumme als Kurswert anzeigen: Zeige den Wert der Notierungswährung (z. B. USD) für deine offenen Orders an.
Das Widget Positionen zeigt dir offene Positionen sowohl in Spot-Märkten als auch in Futures-Märkten. Ein Klick auf einen Positionseintrag öffnet die Positionsdetails. Du kannst eine Position außerdem schnell schließen, indem du auf das X-Symbol rechts neben dem Eintrag klickst.
Positionen-Widget:
Formular „Position schließen“:
Das Widget Trades zeigt dir ausgeführte Trades sowohl in Spot-Märkten als auch in Futures-Märkten. Ein Klick auf den Trade-Eintrag öffnet die Trade-Details.
Das Widget Marktfavoriten ist praktisch, um einen schnellen Überblick über die interessantesten Märkte zu erhalten und relevante Marktdaten zu sehen. Verwende das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets, um für die Ansicht deiner bevorzugten Märkte das Tabellenformat oder das Kartenformat festzulegen.
Kartenformat:
Tabellenformat:
Das Widget Portfolio ist praktisch, um eine schnelle Übersicht über dein Portfolio-Guthaben, Gewinn/Verlust und Margin-Daten zu erhalten. Diese Komponente ändert sich je nach ausgewähltem Markt:
Spot-Portfolio Widget:
Futures-Portfolio Widget:
Das Widget Performance zeigt Informationen zu deinem aktuell ausgewählten Markt, darunter:
- •
Performance der Basiswährung in den Zeitrahmen 24 Stunden, 1 Woche, 1 Monat und 1 Jahr.
- •
24-Stunden-Volumen, Marktkapitalisierung und globales Volumen der Basiswährung.
Das Widget Tiefen-Chart ist eine weitere Möglichkeit, die Orderbuch-Daten visuell darzustellen. Um einen Tiefen-Chart effektiv zu interpretieren, ist es wichtig, seine grundlegenden Elemente zu verstehen. Dieser Chart umfasst mehrere wesentliche Komponenten:
- •
Bid-Linie: Die Bid-Linie zeigt den kumulativen Betrag der Kauforders, oder Bids, auf einem bestimmten Preisniveau. Sie wird als grüne Linie dargestellt, die von links nach rechts abwärts verläuft.
- •
Ask-Linie: Die Ask-Linie stellt den kumulativen Betrag der Verkaufsorders, oder Asks, auf verschiedenen Preisniveaus dar. Sie wird als rote Linie dargestellt, die von rechts nach links abwärts verläuft.
- •
Preisachse: Diese Achse zeigt die Preisniveaus, auf denen Kauf- oder Verkaufsorders positioniert sind.
- •
Tiefenachse: Die vertikale Achse zeigt den Gesamtbetrag der platzierten Verkaufsorders (in der Basiswährung)
Du kannst auch mit der Maus über den Tiefen-Chart fahren, um den kumulierten Betrag der Ordergrößen bis zu einem bestimmten Preispunkt und andere Informationen anzuzeigen.
Im obigen Beispielbild werden beim Bewegen der Maus über den Tiefen-Chart Details für eine „Sell Wall“ bei 2.830 USD angezeigt.
Das einfache Orderformular ist, wie der Name bereits verrät, eine einfache Version des klassischen Orderformulars. Damit kannst du Limit- und Market-Orders ohne erweiterte Orderoptionen platzieren. Wenn du die anderen Orderoptionen nicht verwendest, ist dieses Formular sehr nützlich.
Mit dem Widget Alarme kannst du Alarme erstellen, die ausgelöst werden, sobald der angegebene Markt zu, über oder unter einem bestimmten Preispunkt getradet wird. Die Kraken Pro Web App und die Pro Mobile App alarmieren dich, sobald die Alarmbedingungen erfüllt sind. Dieses Tool ist sehr nützlich, wenn du mehrere Märkte beobachtest und tradest.
Aktiviere Browser-Benachrichtigungen für Alarme, damit du außerhalb der Kraken Pro App Benachrichtigungen erhältst. Erfahre hier mehr über Alarme.