So verwendest du Gruppierungs- und Modulvoreinstellungen in Kraken Desktop

Die Funktionen zur Gruppierung und Voreinstellung von Modulen in Kraken Desktop verbessern die Art und Weise, wie du den Inhalt deiner Boards erstellst und anpasst.

Mod presets

Was ist die Modulgruppierung?

Durch die Gruppierung können Märkte mehrerer Module in kurzer Zeit einfacher verknüpft werden. Eine Änderung des Marktes in einem Modul wirkt sich auch auf alle anderen Module der gleichen Gruppe aus. Dies kann die Anpassung deiner Module vereinfachen und den Erstellungsprozess insgesamt beschleunigen.

Du kannst bis zu 9 verschiedene Gruppierungen auf einem einzigen Board erstellen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit der Gruppierung von Modulen zu beginnen: über das Modul selbst oder über die Moduleinstellungen.

Über das Modul:

  1. 1

    Klicke oben links im Modul auf das Gruppierungssymbol.

  2. 2

    Wähle eine Gruppennummer aus dem Popup-Fenster.

  3. 3

    Wiederhole dies für alle Module, die denselben Markt anzeigen sollen.

    Using the module

Über die Moduleinstellungen:

  1. 1

    Klicke oben rechts im Modul auf das Symbol „Einstellungen“ .

  2. 2

    Wähle im Feld „Gruppe“ die Gruppennummer aus, die du diesem Modul zuweisen möchtest.

  3. 3

    Wiederhole dies für alle Module, die denselben Markt haben sollen.

    KD group 2


Nachdem du die Einstellungen eines bestimmten Moduls festgelegt hast, kannst du diesen Status als Modulvoreinstellungspeichern. Mit Modulvoreinstellungen kannst du einen Status der Moduleinstellungen schnell auf neue Versionen desselben Modultyps anwenden.

Beispielsweise können alle deine TA-Einstellungen (also verwendete Indikatoren und Overlays, visuelle Stilanpassungen und angepasste Eingabeparameter) als Voreinstellung des Chartmoduls gespeichert werden. Wenn du ein neues Board erstellst, kannst du die Voreinstellung auf jeden neuen Preischart anwenden.

Nachdem du ein Modul ganz nach deinen Wünschen eingerichtet hast:

  1. 1

    Klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“ oben rechts im Modul, um das Menü „Modul bearbeiten“ zu öffnen.

  2. 2

    Scrolle nach unten zum Abschnitt „Voreinstellung“.

  3. 3

    Gib der Voreinstellung im Feld „Als neue Voreinstellung speichern“ einen Namen.

  4. 4

    Klicke rechts neben dem neu eingegebenen Namen auf das Speichersymbol .

  1. 1

    Klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“ oben rechts im Modul, um das Menü „Modul bearbeiten“ zu öffnen.

  2. 2

    Scrolle nach unten zum Abschnitt „Voreinstellung“.

  3. 3

    Klicke auf das Dropdown-Menü (mit der Bezeichnung <keine ausgewählt>) und wähle die Voreinstellung aus, die du anwenden möchtest.

  4. 4

    Klicke auf „Modul aktualisieren“, um die Änderung der Voreinstellung abzuschließen.

    Update

Ein Modul kann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden, indem du auf die Schaltfläche „Modul auf integrierte Standardeinstellungen zurücksetzen“ klickst.

Die Schaltfläche findest du im Abschnitt „Voreinstellung“ im Menü „Modul bearbeiten“. Durch das Zurücksetzen des Moduls auf die integrierten Standardeinstellungen werden all deine Änderungen an den Moduleinstellungen gelöscht.

Nachdem du Änderungen an einem Modul mit angewendeter Voreinstellung vorgenommen hast, klicke im Menü „Modul bearbeiten “ auf das Symbol „Speichern“ neben dem Namen der Voreinstellung.

Um den Namen eines Moduls zu ändern, klicke auf das Bleistiftsymbol neben dem Namen der Modulvoreinstellung.

So löschst du eine Modulvoreinstellung:

  1. 1

    Wähle ein Modul mit angewendeter Voreinstellung aus oder wende diese Voreinstellung auf ein neues Modul an.

  2. 2

    Klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Moduls, um das Menü „Modul bearbeiten “ zu öffnen.

  3. 3

    Scrolle nach unten zum Abschnitt „Voreinstellung“ .

  4. 4

    Klicke auf das Papierkorb-Symbol neben dem Namen der Modulvoreinstellung, um die Voreinstellung zu löschen.

Brauchst du Hilfe?