Allgemeine Erklärung zu Forks, Airdrops und dem Hinzufügen neuer Kryptowährungen

Alle Ankündigungen zu Forks, Airdrops und neuen Kryptowährungen werden über E-Mail, unseren Blog (https://blog.kraken.com) und unseren Twitter-Feed (https://twitter.com/krakenfx) kommuniziert.

Kraken macht keine Versprechungen, Garantien oder Gewährleistungen bezüglich der Ergebnisse potenzieller oder vorgeschlagener Forks oder Airdrops, und keine Versprechungen bezüglich der Aufnahme neuer Kryptowährungen im Allgemeinen.

Kunden sollten nicht davon ausgehen, dass Kraken Forks, Airdrops oder andere Kryptowährungen listen oder gutschreiben wird.

Wenn du an einer Fork oder einem Airdrop teilnehmen möchtest, hebe die betroffene Kryptowährung bitte rechtzeitig vor Ablauf der Frist auf deine eigene private Wallet ab (Kraken ist kein Wallet-Dienst (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/115006441267-Does-Kraken-provide-a-wallet-service-)).

Forks erklärt

Es gibt zwei hauptsächliche Arten von Forks:

1. Unumstritten

Unumstrittene Forks sind Protokolländerungen, die von der Community geplant und ohne nennenswerte Streitigkeiten vereinbart wurden. Ziel ist es, dass alle auf die neue Chain umsteigen und die alte nicht mehr benutzen. Die alte Chain könnte jedoch noch weiter bestehen, wenn einige Miner weiterhin auf ihr minen.

Beispiel: Monero hat am 6. April 2018 ein geplantes Netzwerk-Upgrade durchgeführt. Obwohl fast die gesamte Community auf die neue Chain umstieg, nutzten einige noch die alte Chain, die als Monero Original bekannt wurde. Monero Original erfüllte jedoch nicht die Anforderungen für das Listing bei Kraken.

Ein weiteres Beispiel für eine geplante Protokolländerung ist die „Constantinople“-Hardfork von Ethereum.

Vorgehensweise von Kraken: In der Regel unterstützen wir bei unumstrittenen Forks die neue Chain und stellen die Verwendung der alten Chain ein. Die Kontosalden werden auf die neue Chain umgestellt, und Kunden haben keinen Zugriff mehr auf Guthaben auf der alten Chain. Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, weiterhin Zugang zur alten Chain haben möchtest, empfehlen wir immer, die entsprechende Kryptowährung vor der Fork auszuzahlen.

2. Umstritten

Umstrittene Forks treten auf, wenn es starke Meinungsverschiedenheiten über die Entwicklung einer Kryptowährung oder die vorgeschlagenen Protokolländerungen (oder das Fehlen von Protokolländerungen) gibt. Bei einer umstrittenen Fork werden sowohl die neue als auch die alte Chain von der Community erhalten und konkurrieren um Dominanz und Branding.

Beispiele: Ethereum vs. Ethereum Classic, Bitcoin vs. Bitcoin Cash (https://www.kraken.com/compare/bitcoin-vs-bitcoin-cash), Bitcoin Cash vs. Bitcoin SV.

Vorgehensweise von Kraken: Wir vermeiden es, uns auf eine Seite zu stellen, und ziehen es vor, erst einmal abzuwarten. Die Mittel, die vor der Fork mit der Kryptowährung verbunden waren, werden in der Regel mit der Chain fortgeführt, die am dominantesten ist (mit der größten Hash-Power und den meisten Blockbestätigungen). Wir können keine Unterstützung für die weniger dominante Chain garantieren.

Airdrops erklärt

Von Airdrops spricht man, wenn die Gründer einer neuen Coin beschließen, einen Teil davon an die Inhaber einer anderen Coin zu verschenken, um damit zu werben.

Vorgehensweise von Kraken: Wir haben keine Kontrolle darüber, welche Airdrops an unsere Unternehmens-Wallets gesendet werden, während wir deine Mittel verwahren. Damit wir einen Airdrop weiterleiten, muss die entsprechende Kryptowährung in unserer Börse unterstützt werden. Die überwiegende Mehrheit der per Airdrop übermittelten Kryptowährungen erfüllt jedoch nicht unsere Listing-Anforderungen. Bislang haben wir Airdrops von Stellar Lumens (XLM), Spark (FLR) und Songbird (SGB) unterstützt. Selbst wenn wir eine per Airdrop übermittelte Kryptowährung zu einem späteren Zeitpunkt unterstützen, wenn sie unsere Listing-Anforderungen erfüllt, sind wir nicht verpflichtet, in der Vergangenheit durchgeführte oder künftige Airdrops anzuerkennen.

Migrations explained

Cryptocurrency migrations occur when a digital asset transitions from one blockchain or token standard to another. These migrations are often part of a project’s upgrade strategy to enhance scalability or functionality.

For example, a project may decide to upgrade from an ERC-20 token to a native blockchain, requiring users to swap their old tokens for new ones. In such a scenario, the project team will typically announce the migration and provide a timeline and instructions for users to follow.

Kraken’s policy is to evaluate the feasibility and potential impact of each migration on our platform and users. If the migration aligns with our security and operational standards, we will support it and handle the technical aspects to ensure a seamless experience for our users. Users will be informed of any supported migration through email, providing detailed instructions and timelines for any necessary actions.

Forks erklärt
Airdrops erklärt
Migrations explained

Brauchst du Hilfe?