Portfoliomanagement
In diesem Artikel erfährst du mehr über die verfügbaren Informationen und Funktionen, die dir bei der effektiven Verwaltung deines Portfolios helfen.
Marginplan (#h_01FYSAMQ1HFDJFFP19C65G4KRJ)
Schätzung des Portfoliowerts (#h_01FYSAN04AQHNE0WZ9YKGZ7ZW3)
Effektive Leverage (#h_01FYSANJ337V7G22KF1JZXY470)
Liquidationen (#h_01FYSANT4D61KF6RPHJM6FFT5F)
Wallets (#h_01FYSAP1W0P4JNM30SK9R3RNFN)

Marginplan

Die erforderliche Anfangsmargin und Maintenance-Margin zur Eröffnung einer Position startet bei 2 %, was einem maximalen Leverage-Level von 50x entspricht. Die Margin-Anforderungen werden mit steigender Positionsgröße angehoben. Es ist wichtig, diese Werte bei Berechnungen im Auge zu behalten.
Weitere Informationen zu den Anforderungen für die Anfangsmargin und die Maintenance-Margin findest du in unserem Marginplan (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/360022632452-Margin-schedule-and-maximum-leverage).

Schätzung des Portfoliowerts

Der Portfoliowert wird für jede Margin-Wallet separat berechnet. Dabei wird das Kontoguthaben zu den Gewinnen oder Verlusten aus den offenen Positionen der Wallet addiert:
Portfoliowert = Guthabenwert in USD + Gewinn oder Verlust der offenen Positionen
Die Berechnung erfolgt in Echtzeit. Du kannst sie im Bereich „Guthaben“ einsehen, während sich der Markt bewegt.
Wir berechnen den Gewinn oder Verlust der offenen Positionen auf Grundlage unserer Schätzung des aktuellen Preises des Instruments:
Für inverse Futures wird der Gewinn oder Verlust wie folgt berechnet:
Gewinn oder Verlust aus offenen Positionen = ( 1 / Einstiegspreis - 1 / aktueller Preis ) * Positionsgröße
Für lineare Futures wird der Gewinn oder Verlust wie folgt berechnet:
Gewinn oder Verlust aus offenen Positionen = ( Aktueller Preis - Einstiegspreis ) * Positionsgröße
Wir aktualisieren laufend unsere Schätzungen der aktuellen Instrumentenpreise auf Grundlage der aktuellen Spot-Preise (wie sie von unseren Echtzeit-Indizes angegeben werden) sowie unsere Schätzung des aktuellen Terminaufschlags oder -abschlags:
Schätzpreis = Indexpreis + aktueller Terminaufschlag oder -abschlag
Wir berechnen den aktuellen Terminaufschlag oder -abschlag als prozentuale Abweichung des aktuellen Mittelkurses des Instruments vom Spot-Preis. Der maximal zulässige Auf- bzw. Abschlag ist bei Futures mit einer Restlaufzeit von einem Tag auf 1 % und bei Futures mit einer Restlaufzeit von 210 Tagen auf 20 % begrenzt und wird dazwischen linear eingefügt (Perpetual-Futures, die nicht ablaufen, haben eine Aufschlagsgrenze von 1 %).
Beachte, dass unsere Schätzung der aktuellen Instrumentenpreise nur für das Marginmanagement verwendet wird und keinen Einfluss auf deinen tatsächlichen Gewinn oder Verlust hat, sobald deine Position geschlossen oder ausgeglichen ist.

Effektiver Leverage

Was ist der effektive Leverage?

Der effektive Leverage ist das Vielfache eines Positionswerts im Vergleich zum Portfoliowert eines Kontos, das nicht realisierte Gewinne und Verluste enthält.
Das bedeutet, dass sich der für eine offene Position angezeigte Leverage-Betrag ändert, wenn sich der Preis ändert, da er den "effektiven Leverage" darstellt.

Wie wird der effektive Leverage berechnet?

Das Collateral-Margining von Kraken Futures hat drei verschiedene Optionen:
Single-Collateral (einfach besichert) – Cross-Margin
Multi-Collateral (mehrseitig besichert) – Cross-Margin
Multi-Collateral (einfach besichert) – isolierte Margin
Bei der Cross-Margin wird das gesamte Guthaben der Trading-Wallet als Sicherheit für die Position verwendet. Dies steht im Gegensatz zur isolierten Margin, bei der die Position unabhängig ist und nur die Sicherheiten, die zur Eröffnung der Position verwendet wurden, einem Risiko unterliegen.
Der effektive Leverage wird berechnet, indem man den Wert der offenen Positionen durch das gesamte verfügbare Eigenkapital des Kontos teilt. In anderen Worten: Der effektive Leverage ist der Betrag des verwendeten Kapitals im Vergleich zum Betrag in der Futures-Trading-Wallet.
Du kannst den effektiven Leverage für eine Position mit der folgenden Formel berechnen:
Single-Collateral Cross Margin:
(Positionsgröße * Wert von 1 Kontrakt) / (Portfoliowert in Basiswährung * Schätzpreis)
Multi-Collateral Cross Margin:
Summe aller Positionswerte beim Einstieg / (Sicherheitswert in USD - isolierte Anfangsmargin + nicht realisierter Gewinn/Verlust + isoliert & Cross)
Multi-Collateral Isolated Margin:
(Positionswert bei Einstieg in USD) / (isolierte Margin in USD +/- isolierter Positionsgewinn/-verlust*)

Beachte, dass bei der Eröffnung von mehr als einer Position auf verschiedenen Paaren mit einer Multi-Collateral Cross Margin deine Sicherheiten zwischen diesen Positionen und das Level des effektiven Leverage für beide höher sein werden.
Für den Teil “Positionsgröße in USD” der Berechnung kannst du den Wert von zwei oder mehr Positionen addieren, um das Nettoergebnis des effektiven Leverage zu berechnen, den mehrere Positionen auf deinem Konto haben.
* Bei mehrseitig besicherten Kontrakten gilt der Abschlag (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/4843323030164-Futures-Collateral-Currencies) für nicht realisierte Gewinne und Verluste in Nicht-USD

Portfoliowert & Sicherheitswert

Der Portfoliowert (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/360022835691) in der obigen Rechnung berücksichtigt den nicht realisierten Gewinn/Verlust (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/360022835511-Calculation-of-profit-and-loss) der offenen Positionen. Der Portfoliowert beinhaltet auch den realisierten Gewinn/Verlust der Finanzierungsrate, die beim Trading mit Perpetual-Kontrakten stündlich gutgeschrieben oder eingezogen werden. Die Änderungen des Guthabens in der Trading-Wallet ändern auch den effektiven Leverage.
Bei der Berechnung des Portfoliowerts wird der Indexpreis zur Bewertung eines jeden Assets verwendet.
Portfoliowert = Guthabenwert in USD + gesamter nicht realisierter Gewinn/Verlust in USD
Der Sicherheitswert bezieht sich auf den USD-Wert deines Kontoguthabens, der als Margin verwendet werden kann. Bei mehrseitig besicherten Futures fallen bei Sicherheiten in Nicht-USD Abschläge an.
Sicherheitswert = (Guthabenwert in USD * Abschlag)

Darum ändert sich der effektive Leverage

Wenn sich der Preis zu deinen Gunsten entwickelt und deine Position im Gewinn ist, ist der effektive Leverage geringer, da das Portfolio nun aufgrund des nicht realisierten Gewinns einen höheren Wert und somit einen niedrigeren effektiven Leverage aufweist. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn sich der Preis gegen deine Position bewegt, ist der effektive Leverage höher, da nun aufgrund des nicht realisierten Verlusts weniger Sicherheiten zur Verfügung stehen.

Beispiel für effektiven Leverage

Beispiel für effektiven Leverage, Single-Collateral Cross-Margin
Du öffnest eine Long-Position von 10.000 BTCUSD-Kontrakten zu 9000 USD. Du hast keine weiteren offenen Positionen, der aktuelle Marktpreis liegt bei 8.000 USD und der Schätzpreis bei 7.995 USD. Der BTC-Betrag in deiner BTCUSD-Trading-Wallet beträgt 0,25 BTC.
Effektiver Leverage = (Positionsgröße * Wert von 1 Kontrakt) / (Portfoliowert in Basiswährung * Schätzpreis)
Positionsgröße = 10.000 Kontrakte
Schätzpreis = 7.995 USD
Portfoliowert = Guthaben des Margin-Kontos + Gewinn oder Verlust aus offenen Positionen
Guthaben des Margin-Kontos = 0,25 BTC
Gewinn oder Verlust = (1/Futures Ausstiegspreis - 1/Futures Einstiegspreis) * Positionsgröße = (1/9000 - (1/7995)*10000 = -0,13967 BTC
Portfoliowert = 0,25 + -0,13967 BTC = 0,1103 BTC
Der effektive Leverage ist daher = (10.000 * 1 USD) / (0,1103 * 7995) = 11,34x
Beispiel für effektiven Leverage, Multi-Collateral Cross-Margin
Du öffnest eine Long-Position von 1 BTC auf BTCUSD zu 40000 USD. Du hast keine weiteren offenen Positionen, der aktuelle Marktpreis liegt bei 40.400 USD und der Schätzpreis bei 40.402 USD. Der BTC-Betrag in deiner Multi-Collateral-Trading-Wallet beträgt 0,5 BTC und 1 ETH. Der ETH-Marktpreis liegt bei 3.000 USD. BTC hat einen Sicherheitsabschlag von 4 % und ETH hat einen Sicherheitsabschlag von 6 %.
Effektiver Leverage = Positionswert beim Einstieg / (Sicherheitswert in USD - isolierte Anfangsmargin + nicht realisierter Gewinn/Verlust + isoliert & Cross)
Positionsgröße = 1 BTC
Schätzpreis = 40402 USD
Positionswert beim Einstieg = 40000 USD
Sicherheitswert = Guthaben des Margin-Kontos * Abschlag) + nicht realisierter Gewinn/Verlust
BTC = 0,5 * 0,96 = 0,48
ETH = 1 * 0,94 = 0,94
Guthaben des Margin-Kontos = 0,5 BTC + 1 ETH
Abschläge des Marginwerts =
Margin Acc. Wert in USD nach dem Abschlag = (0,48 * 40400) + (0,94 * 3000) = 22212 USD
Gewinn oder Verlust in der Basiswährung = (Futures Ausstiegspreis - Futures Einstiegspreis ) * Positionsgröße = (40402 - 40000)*1 = 402 USD
Portfoliowert = 22212 + 402 = 22614 USD
Der effektive Leverage ist daher = (40402) / (22614) = 1,786592376403998. Auf der Benutzeroberfläche wird ein gerundeter Leverage von 1,78x angezeigt. 

Liquidationen

Deine Positionen erreichen möglicherweise eine Margin-Schwelle wie die Maintenance-Margin. In diesem Fall werden all deine offenen Positionen liquidiert.
Liquidationen sind je nach Wallet-Typ unterschiedlich. Einzelheiten findest du in den nachstehenden Artikeln zum Margining:
Margining & Liquidationen – einfach besicherte Futures (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/4844257491988-Margining-Liquidations-Single-Collateral-Futures)
Margining & Liquidationen – mehrseitig besicherte Futures (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/4844463246100-Margining-Liquidations-Multi-Collateral-Futures)
Schaue dir auch das FAQ zur Liquidation (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/4402283092244-Liquidation-FAQ) an.

Wallets

HINWEIS: Wenn du Mittel aus einer Trading-Wallet mit offenen Positionen entfernst, erhöht sich der effektive Leverage und es kann zu einer Liquidation kommen.
Kraken Futures hat mehrere Wallets:
Multi-Collateral-Wallet
Die Multi-Collateral-Wallet ist eine einzelne Wallet, die alle verfügbaren Sicherheitswährungen für das Trading mit MC-Kontrakten hält.
Single-Collateral-Wallets*
Es gibt 5 Single-Collateral-Trading-Wallets; 1 für jedes Sicherheitsasset. Diese Trading-Wallets sind voneinander isoliert und jedes Sicherheitsasset kann nur für das Trading mit SC-Kontrakten verwendet werden, bei denen das Asset als Basiswährung dient.
Holding-Wallet*
Die Holding-Wallet dient dazu, Mittel von deiner Trading-Wallet zu trennen, um sicherzustellen, dass die Mittel darin beim Trading nicht gefährdet sind. In einer Holding-Wallet gehaltene Assets sind nicht als Sicherheiten aktiv und müssen auf eine Trading-Wallet übertragen werden, um Positionen zu eröffnen.
* Nur auf der alten Benutzeroberfläche (https://futures.kraken.com/) verfügbar
Eine Anleitung zur Übertragung von Mitteln zwischen Wallets findest du hier: Finanzierung deines Futures-Kontos (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/360022627692-Transferring-funds-to-and-from-the-Holding-Wallet)
HINWEIS: Die in diesem Artikel gezeigten Dezimal- und Tausendertrennzeichen können von den auf unseren Trading-Plattformen angezeigten Formaten abweichen. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel über die Verwendung von Punkten und Kommas (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/360001169543-Decimal-separators-points-vs-commas).